
🌀 So fährst du sicher durch den Doppelkreisel
🛣 Aufbau:
Der Doppelkreisel besteht aus zwei direkt miteinander verbundenen Kreiseln, die durch eine markierte Spurführung optisch und verkehrstechnisch verbunden sind.
Jeder Kreisel hat drei Spuren:
Rechte Spur: Für die 1. Ausfahrt (Rechts abbiegen)
Mittlere Spur: Für die 2. Ausfahrt (Geradeaus)
Linke Spur: Für die 3. oder 4. Ausfahrt (Links abbiegen oder wenden)
🚗 Beispiel: Du fährst von der „Route de Moncor“ in Richtung „Route de Villars“ (3. Ausfahrt)
1. Spurwahl vor dem Einfahren
Wenn du von der „Route de Moncor“ kommst (links im Bild), musst du:
✅ Linke Spur wählen, weil du im zweiten Kreisel die 3. Ausfahrt nehmen willst (Richtung „Route de Villars“).
2. In den ersten Kreisel einfahren
Achte auf den Verkehr von links (Vortritt beachten).
Blinker links brauchst du nicht – innerer Kreisel = kein Richtungswechsel.
Folge der weißen gestrichelten Spurmarkierung: Sie führt dich automatisch durch die linke Spur des ersten Kreisels in den zweiten.
3. Spurführung zwischen den Kreiseln
Bleibe auf deiner Spur und folge weiter der weißen Linie.
Achte auf Fahrzeugführer, die aus der rechten Spur des ersten Kreisels in den zweiten Kreisel einfahren – Blickkontakt halten.
4. Zweiter Kreisel – richtige Ausfahrt nehmen
Du nimmst die 3. Ausfahrt → Richtung „Route de Villars“.
Blinker rechts setzen, bevor du die Ausfahrt verlässt.
Seitenspiegel, Schulterblick, Ausfahrt nehmen.
✅ Wichtige Hinweise für den Doppelkreisel
Bodenmarkierungen sind entscheidend! Folge immer den weißen gestrichelten Linien.
Frühzeitig einspuren: Spuren nicht wechseln innerhalb des Kreisels!
Immer blinken beim Verlassen des Kreisels
Beobachte andere Fahrzeuge genau, viele Fahrer sind bei Doppelkreiseln unsicher.
💬 Tipp für deine Fahrprüfung:
Wenn du diesen Doppelkreisel übst, erkläre dem Fahrlehrer laut, was du tust:
„Ich fahre auf der linken Spur in den Kreisel ein, weil ich Richtung Villars möchte. Ich folge der gestrichelten Linie durch den Doppelkreisel und verlasse beim zweiten Kreisel die dritte Ausfahrt. Ich setze den Blinker, schaue über die Schulter – und raus.“