
🚗 Verkehrsregelung auf dem Bild: Rechtsvortritt
Das Bild zeigt keinen Kreisverkehr, sondern eine normale Kreuzung mit einer farblich markierten Mittelinsel (grün) zur besseren Orientierung – ohne Vortrittsschilder oder Markierungen wie «Stopp» oder «Vorfahrt gewähren».
👉 In der Schweiz (und auch in vielen anderen Ländern) gilt in so einem Fall die Grundregel „Rechts vor Links“.
📍 Genaue Erklärung: So befährst du die Kreuzung (Beispiel von Rte du Levant kommend)
1. An die Kreuzung heranfahren
Du näherst dich der Kreuzung von unten (Rte du Levant).
Langsam und bremsbereit heranfahren.
Der grüne Kreis dient nur der optischen Führung – er hat keine rechtliche Bedeutung.
2. Rechts vor Links beachten
Jetzt gilt:
Fahrzeuge von rechts (Rte de la Carrière) haben Vorfahrt.
Du musst ihnen den Vortritt gewähren, auch wenn sie später kommen als du.
Wenn niemand von rechts kommt, darfst du fahren.
3. Links und Geradeaus fahren
Je nach Ziel:
Geradeaus (Rte du Châtelet):
Rechts schauen, Vortritt gewähren, dann vorsichtig durchfahren.Links (Rte de la Carrière):
Du musst sowohl den Verkehr von rechts (Rte de la Carrière) als auch von vorne (Rte du Châtelet) beobachten.
→ Wenn frei: mit langsamer, enger Kurve nach links abbiegen, dabei keinen schneiden.Rechts (z. B. ins Wohnquartier):
Einfach abbiegen, rechts blinken und dabei den Seitenblick nicht vergessen.
🛑 Wichtige Hinweise:
Kein Blinker beim Geradeausfahren.
Immer bremsbereit sein – Fußgänger oder Radfahrer könnten kreuzen.
Auch wenn du Vortritt hättest: lieber defensiv fahren, besonders in engen Quartierstraßen.
Bei Unsicherheit lieber Augenkontakt mit anderen Fahrern suchen.
💡 Merksatz:
Keine Schilder? Dann gilt „Rechts vor Links“ – langsam heranfahren, rechts schauen, und sicher losfahren.